
|
Dr. rer. nat., Dipl. Biol. Thomas Gildemeister Geschäftsführer
Schwerpunkte:
- REACH-Verordnung
- CLP-Verordnung
- Biozidprodukte-Verordnung
- Umweltverträglichkeitsprüfung von Human- und Tierarzneimitteln
Berufliche Erfahrung:
- 2000 - 2006: TU-Dresden, Institut für Hydrobiologie, Dresden
- 2006 - 2007: Beratergremium für Altstoffe der GDCh, Dresden
- 2007 - 2008: Chem Consult Ltd., Dresden
- seit 2008: REACh ChemConsult GmbH, Dresden
Berufserfahrung in folgenden regulatorischen Programmen:
- REACH-/ CLP-Verordnung
- Biozidproduktverordnung
- CLP-Verordnung
- Human- und Tierarzneimittel (Umweltverträglichkeitsprüfung)
- RoHS
- nationales Altstoffprogramm (Teil Ökotoxikologie)
- OECD-HPV-Programm (Teil Ökotoxikologie)
- und weitere
|
|
|

|
Dr. rer. nat., Dipl. Chem. Thore Wendler Compliance Manager
Schwerpunkte:
- Biozidverordnung
- REACH-Verordnung
- CLP-Verordnung
- nationale Chemikaliengesetzgebung (u.a. ChemG, ChemVerbotsVO, ChemBiozidDV)
Werdegang:
- 2003 - 2013: Christian-Albrechts-Universität, organische Chemie
- 2013 - 2023: Regulatory Affairs Manager für Biozidprodukte
- seit 2024: REACh ChemConsult GmbH, Dresden
|
|
|
 |
Andrea Besic
Assistenz der Geschäftsführung / Leiterin Sekretariat
Berufliche Erfahrung:
- seit 2019 bei REACh ChemConsult GmbH
|
|
|
 |
Dr. rer .nat., Dipl. Chemiker Jürgen Schäfer Compliance Manager
Schwerpunkte:
- REACH-Verordnung
- CLP-Verordnung
- Beratung im Rahmen der europäischen und nationalen Chemikalienverordnungen und -gesetzgebungen
- Registrierung von Neustoffen
|
|
|
 |
Dipl. Chem. (FH) Jürgen Regelmann
Compliance Manager, Ökotoxikologe
Schwerpunkte:
- REACH-Verordnung
- Datenlückenanalyse
- Ökotoxikologische Bewertungen
- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
Berufliche Erfahrung:
- 1982-86: Institut für Molekularbiologie und Biochemie an der Freien Universität Berlin
- 1992-2000: Umweltbundesamt, Fachgebiet „Alte Stoffe“
- seit 2000: Freiberuflicher Consultant im Bereich Umweltchemie
- seit 2008: Zusammenarbeit mit REACh ChemConsult GmbH
|
|
|
|
Dipl. Ing. Wilfried Hilbig
Compliance Manager
Schwerpunkte:
- HAZOP
- REACH-Verordnung
- Expositionsszenarien und Risikominderungsmaßmahmen
|
|
|
 |
Dipl. Chem. Dagmar Steiner
Compliance Manager
Schwerpunkte:
- Sicherheitsdatenblätter
- Betriebsanweisungen
- Gefahrgutberatung
|
|
|
 |
Dr. med., Dipl. Chem. Wolfram Hofmann Leiter regulatorische Toxikologie
Schwerpunkte:
- Toxikologische Beratung im Rahmen der europäischen und nationalen Chemikalienverordnungen und -gesetzgebungen
- Toxikokinetik
Berufliche Erfahrung:
- 1986 - 1998: Bayer AG, Wuppertal
- 1998 - 2005: BayerHealthcare AG, Ökologie, Wuppertal
- 2006: Gründung der Firma HSE Dr. Hofmann
- seit 2008: Leiter Bereich Toxikologie bei REACh ChemConsult GmbH
Berufserfahrung in folgenden regulatorischen Programmen/ Themen:
- REACH-Verordnung
- Registrierung von Neustoffen
- Registrierung von Arzneimitteln entsprechend EMEA Directives
- Gutachten zur Ableitung von Pharma-internen Richtwerten und zur Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln
- Mitglied in der Arbeitsgruppe Regulatorische Toxikologie der Sektion Toxikologie der Deutschen Gesellschaft für klinische und experimentelle Pharmakologie und Toxikologie
|
|
|
 |
Dr. rer .nat., Dipl. Chemiker Karl-Werner Thiem Expositionsszenarien und Risikominderungsmaßmahmen Berufliche Erfahrungen:
- 1971-1978: Bayer AG; Leverkusen: Forschung, Entwicklung, Betriebsleitung : Farbstoffe, organische Zwischenprodukte
- 1978-1982: Bayer USA; Entwicklung- organische Zwischenprodukte
- 1982-2001: Bayer-Pharma; Betriebsleitung, Leitung Health-Safety-Environmental(HSE)-, Verfahrens-/Anlagensicherheit, Firmenvertretung im Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA)-Ausschuss für Umwelt und Sicherheit
- 2002-2006: Bayer Currenta; Projektleiter SAP-EH&S, HSE-Auditor, QM-Beauftragter für Informations-Technologie
Freiberufliche Tätigkeiten/ Erfahrungen im regulatorischen Umfeld von HSE-Gebieten:
- seit 2006: freiberuflicher Berater, Referent und Auditor: Verfahrens-/und Anlagensicherheit, Gefahrstoffumgang(REACH), Explosionsschutz, Brandschutz.
- seit 1990: Mitglied der DECHEMA-Fachsektion Sicherheitstechnik
LRQA- geprüfter Auditor für Managementsysteme nach ISO 9000:2000
|