Biozid NEWS

Seminare & Tagungen für 2025

IUCLID für REACH, 2-Tage-Kurs: im November in Dresden, Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Unfälle vermeiden: HAZOP/ LOPA/ Human Factors/ Funktionale Sicherheit-Seminar

Unser Service für die Umsetzung von KKDIK (der türkischen Version von REACH), Alleinvertreter und Beratung

Aktuelles zur Umsetzung der KKDIK – Was Sie wissen müssen

Am 12. August 2025 veröffentlichte das türkische Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel die endgültigen Verfahren und Grundsätze für die Umsetzung der KKDIK (der türkischen Version von REACH). Diese neuen Vorschriften legen klare Fristen und Schritte für Unternehmen fest, die in der Türkei mit Chemikalien umgehen, um die Angleichung an die Chemikaliensicherheit nach EU-Art sicherzustellen, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen und nachhaltige industrielle Praktiken zu unterstützen.

Wichtige Maßnahmen und Fristen

Was Bis wann Wer & was ist zu tun
Vorregistrierung (Pre-MBDF) 31. Oktober 2025 für alle bereits auf dem türkischen Markt befindlichen Stoffe. Für Stoffe, die nach diesem Datum in Verkehr gebracht werden: innerhalb von 30 Tagen nach Markteintritt. Alle Hersteller/Importeure (oder ihre Alleinvertreter) müssen die Pre-MBDF-Meldung im Chemikalienregistrierungssystem (KKS) einreichen. Damit werden potenzielle Registranten identifiziert und die gemeinsame Registrierung vorbereitet.
Auswahl des Lead Registrants (LR) Bis 31. Dezember 2025 für bestehende Stoffe; innerhalb von 6 Monaten nach Markteintritt für neue Stoffe. Ein LR muss gewählt werden, um das gemeinsame Dossier vorzubereiten. Der Kandidat muss alle Mitglieder (über KKS) informieren und innerhalb von 30 Tagen die Zustimmung der absoluten Mehrheit erhalten. Kommt keine Einigung zustande, benennt das Ministerium (unter Einbindung von TOBB) einen LR.
Übergangs-/Provisorische Registrierung Einreichung durch den Lead Registrant bis 31. März 2026; Beitragsunternehmen bis 30. September 2026, wenn eine vollständige gemeinsame Registrierung bis dahin nicht möglich ist. Dieser „Fallback“-Mechanismus ermöglicht die weitere Vermarktung auf Basis eines definierten Datensatzes (gemäß Anhang 1), solange die vollständige Registrierung vorbereitet wird.
Datenweitergabe & gemeinsame Einreichung Nach Ernennung des LR, fortlaufend. Der LR muss Tonnageband, Datenlückenanalyse und ein Modell für die Datenteilung vorschlagen. Diese Pläne müssen von der absoluten Mehrheit der MBDF-Mitglieder genehmigt werden; andernfalls wird ein neuer LR gewählt.
Fristverlängerungen / fehlende Daten Verlängerungen bis zu 2 Jahren über die jeweilige Frist hinaus sind möglich. Wenn Registranten die erforderlichen Daten aufgrund technischer Probleme oder Schwierigkeiten beim Datenaustausch nicht rechtzeitig bereitstellen können, kann der LR beim Ministerium eine Verlängerung beantragen. Bleiben Daten auch danach unvollständig, bewertet die Chemikalien-Beratungsgruppe den Fall; das Ministerium trifft die endgültige Entscheidung zur Registrierung.

Unterstützende Gremien und Governance

Die TOBB (Union of Chambers and Commodity Exchanges of Turkey) spielt eine Rolle bei der Erleichterung der Auswahl von LR, wenn sich kein Freiwilliger findet, bei der Koordinierung gemeinsamer Registrierungsgruppen, beim Entwurf von Standardvereinbarungen und bei der jährlichen Berichterstattung.

Chemikalien-Wissenschaftsgruppe (Chemicals Science Group): Besteht aus akademischen Experten, die bei wissenschaftlichen Fragen, Gesundheits-/Ökotoxikologie usw. helfen.

Chemikalien-Beratergruppe (Chemicals Advisory Group): Dieses vom Ministerium koordinierte Gremium bewertet Umsetzungsfragen, überprüft Fälle von erweiterten/fehlenden Daten, Richtlinien und die Einheitlichkeit der Verfahren.

Was dies für Ihr Unternehmen bedeutet

  • Wenn Sie Chemikalien in der Türkei herstellen oder importieren (oder sie in Gemischen oder Erzeugnissen mit beabsichtigter Freisetzung verwenden), müssen Sie überprüfen, ob Ihre Stoffe bereits vorregistriert sind oder ob Sie sofort handeln müssen, um die Frist zum 31. Oktober 2025 einzuhalten.
  • Legen Sie fest, ob Sie (oder Ihr Unternehmen) als federführender Registrant auftreten oder Mitglied einer gemeinsamen Einreichungsgruppe sein werden. Die Rolle des Hauptregistranten ist mit größeren Verantwortlichkeiten verbunden (Datenaustausch, Planung, Koordination).
  • Wenn die vollständigen Daten für einen Stoff nicht bis zum Stichtag zusammengestellt werden können, nutzen Sie die Option der vorläufigen Registrierung – informieren Sie sich darüber, welche Daten gemäß Anhang 1 erforderlich sind und welche Fristen gelten.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheitsdatenblätter (SDB) konform sind: türkische Sprache, korrekter Inhalt, hochgeladen über das System des Ministeriums, bei Bedarf unter Einbeziehung zertifizierter Experten (KDU).

Endgültige Anmeldefristen nach Tonnage/Gefahrenkategorie

Frist Substances in scope
31. Dezember 2026

• Stoffe ≥ 1000 t/a

• Stoffe ≥ 100 t/a und eingestuft als Aquatic Acute 1 oder Aquatic Chronic 1 (H400, H410)

• Stoffe ≥ 1 t/a and eingestuft als CMR Category 1A oder 1B

31. Dezember 2028 Stoffe im Tonnageband von 100-1000 t/a
31. Dezember 2030 Stoffe im Tonnageband von 1-100 t/a

Sie können unseren Erfahrungen in Sachen REACH vertrauen und die Vorteile mit uns als Turkei-REACH-Experte als Ihr Alleinvertreter liegen auf der Hand:

  • Mit Chemikalienrecht erfahrener Alleinvertreter (authorised representative) in der Türkei
  • Sie brauchen keine Zweigstelle in der Türkei
  • Sie sind REACH-konform
  • Ihre vertraulichen Informationen gelangen nur an uns - Ihren OR
  • Ihre Kunden erhalten keine vertraulichen Daten
  • Sie haben direkten Einfluss auf den Registrierungsprozess Ihrer Stoffe
  • Ihre Kunden in der Türkei müssen Ihre Stoffe nicht selbst registrieren
  • Professioneller Service rund um das Thema REACH

 

Nutzen Sie unseren Türkei-REACH-Alleinvertreter-Service (KKDIK only/ authorised representative), damit Sie weiterhin Ihre Kunden mit Stoffen und Gemischen in der Türkei beliefern können. Kontaktieren Sie uns gern für ein Angebot. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.